Ende Juni hat unser erster Sommerspaziergang stattgefunden, der den Teilnehmer:innen die Stadt Aalen und eine Fremdsprache näherbringt: Wir erzählen vom Spaziergang am 30. Juni, und zwar erst auf Italienisch und dann auf Deutsch.
Il pomeriggio del 30 giugno, sotto un sole splendente, si è ritrovato un gruppo di 7 partecipanti per una passeggiata ad Aalen insieme a Dr. Susanna Gaidolfi, una passeggiata in italiano. Susanna Gaidolfi non è soltanto docente di italiano, ma come collaboratrice è anche responsabile delle offerte del dipartimento lingue.
Con il suo gruppo si è incontrata al Torhaus, la „casa“ della nostra vhs. Alcuni dei partecipanti hanno fatto il loro primo corso d‘italiano – già parecchi anni fa – al Torhaus, altri conoscono piuttosto il Theodor-Heuss-Gymnasium oppure il Bürgerhaus Wasseralfingen come posto delle loro lezioni.
Quando, nel 2014, Susanna Gaidolfi si è trasferita ad Aalen, una delle sue prime telefonate l‘ha fatta proprio alla nostra vhs, più esattamente a Eva Schumm, capo del dipartimento lingue, per far domanda come docente d‘italiano. Una telefonata andata bene, come si vede oggi.
Poi sono passati sulla piazza del mercato, hanno passato il municipio e la Dekanatsstraße, e alla fine si sono fermati alla Stadtkirche, la chiesa evangelica. La passeggiata è stata piacevole nonostante il caldo, il gruppo si è sempre potuto fermare all‘ombra.
Durante la passeggiata Susanna Gaidolfi ha raccontato del suo ristorante preferito, delle sue prime visite ad Aalen, l‘acquisto della casa e del suo matrimonio (bilingue, italiano e tedesco). Si è sposata a Wasseralfingen, ma naturalmente il gruppo non poteva arrivare fin là. Allora si sono fermati alla Stadtkirche, dove potevano anche sentire lo spirito della „Kneipenmeile“, del „miglio dei bar“, che si sposava proprio bene con la serata estiva.
Ma i partecipanti non hanno soltanto ascoltato, anche loro hanno parlato e raccontato: per esempio da quando vivono ad Aalen, quali feste gli piacciono, quali città gemellate conoscono, perché imparano l‘italiano.
È stata dunque una passeggiata molto bella e piacevole con uno scambio vivace tra tutti. Per i partecipanti era un’occasione per applicare le loro competenze linguistiche, a rinfrescarle e ad utilizzarle anche indipendentemente dai loro corsi. Anche a Susanna Gaidolfi la passeggiata è piaciuta molto. E in futuro offriremo la stessa cosa anche in altre lingue, per poter raccontare anche ad altre persone le nostre storie personali in una lingua straniera.

Unser Spaziergang zwischen zwei Etappen.
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich am Nachmittag des 30.06. eine Gruppe von 7 Teilnehmer:innen, um mit Dr. Susanna Gaidolfi einen Spaziergang durch Aalen zu machen – und zwar auf Italienisch. Susanna Gaidolfi ist nicht nur Kursleiterin, sondern als pädagogische Mitarbeiterin an unserer vhs auch für das Angebot im Sprachenbereich mitverantwortlich.
Sie hat sich mit ihrer Gruppe am Torhaus getroffen, dem „Zuhause“ unserer vhs. Einige der Spaziergänger:innen hatten ihren ersten Italienischkurs – bereits vor vielen Jahren – im Torhaus besucht, andere kennen eher das Theodor-Heuss-Gymnasium oder auch das Bürgerhaus Wasseralfingen als Unterrichtsstätte.
Als Susanna Gaidolfi 2014 nach Aalen zog, ging einer ihrer ersten Anrufe ebenfalls an unsere vhs im Torhaus, genauer an die Fachbereichsleiterin Eva Schumm, um sich als Kursleiterin für Italienisch zu bewerben. Ein erfolgreicher Anruf, wie man heute sieht!
Danach ist die Gruppe über den Marktplatz, am Rathaus vorbei, durch die Dekanatsstraße und bis zur Stadtkirche gegangen. Der Spaziergang war als auch bei Hitze gut machbar und bot einige Schattenplätze.
Auf dem Spaziergang hat Susanna Gaidofi von ihrem Lieblingsrestaurant erzählt, von ihren ersten Besuchen in Aalen, dem Hauskauf und ihrer (übrigens zweisprachigen, deutsch-italienischen) Hochzeit, die in Wasseralfingen stattfand. Bis dorthin konnte die Gruppe leider nicht spazieren. Aber sie ist dazu bei der Stadtkirche stehengeblieben, und dort konnte die Gruppe auch schon das Flair der „Kneipenmeile“ spüren, das sehr gut zu einem frühen Sommerabend passt.
Doch die Teilnehmer:innen haben nicht nur zugehört, auch sie selbst haben erzählt: zum Beispiel seit wann sie in Aalen leben, welche Feste sie mögen, welche Partnerstädte sie kennen, warum sie Italienisch lernen.
Es war also ein schöner Spaziergang mit einem lebendigen Austausch. Für die Teilnehmenden war es eine Gelegenheit, die eigenen Sprachkenntnisse anzuwenden, sie aufzufrischen und auch unabhängig von ihren üblichen Kursen einzusetzen. Susanna Gaidolfi hat es ebenfalls Spaß gemacht. Wir werden in Zukunft das gleiche Format auch in anderen Sprachen anbieten, um noch mehr Menschen die persönlichen Geschichten unserer Kursleitungen aus Aalen in einer Fremdsprache zu erzählen.
Und hier könnt ihr euch für den Spaziergang auf Spanisch am 23.09. und für den auf Englisch am 27.09. anmelden.