Der Blick durch die Nachhaltigskeitsbrille

An einem Samstag im Februar hat sich eine Gruppe Interessierter an unserer vhs für eine Fortbildung getroffen: „Bildung goes nachhaltig – mein Kurs und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen?“ Das ist in der Tat eine Frage, der es sich nachzugehen lohnt. Denn: Nachhaltigkeit bedeutet nicht „nur“ Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen, sondern umfasst noch vieles mehr„Der Blick durch die Nachhaltigskeitsbrille“ weiterlesen

Die Wahl eines neuen Sprachlehrwerks

Warum und wie wir an unserer vhs ein neues Sprachlehrwerk auswählen, davon berichtet unsere pädagogische Mitarbeiterin Dr. Susanna Gaidolfi in diesem Blogbeitrag. Die Welt dreht sich immer weiter, und wir uns mit ihr. Wer vor vielen Jahren (oder sogar Jahrzehnten) Spanisch gelernt hat und heute wieder sein Lehrbuch zur Hand nimmt, wird sehen, dass es„Die Wahl eines neuen Sprachlehrwerks“ weiterlesen

Ein Hilfeschrei aus Adana

Seit 2020 haben wir mit İlke Şanlıer Yüksel und ihren Kolleg:innen und Studierenden der Çukurova University in Adana, Türkei in unserem Erasmus-Projekt zusammengearbeitet. Erst Anfang Februar waren sie bei uns in Aalen, wir haben gemeinsam über die finalen Berichte aus unserem Projekt diskutiert, die Methodiken des Dritten Ortes, so wie wir sie verstehen, ausformuliert und„Ein Hilfeschrei aus Adana“ weiterlesen

Wir stellen vor: Amelie Kiener und das U+ Media Lab

Seit 2. Januar ist Amelie Kiener jetzt für ein halbes Jahr ganz offiziell Mitglied unseres Teams. Ihr Fokus liegt auf dem U+ Media Lab, in dem Jugendliche ab 12 Jahren ab Februar Medienkunst machen können. Los geht es mit Starter Workshops in den Sparten Fotografie, Video, Sound, Game Design und VR/AR. Die Jugendlichen bekommen die„Wir stellen vor: Amelie Kiener und das U+ Media Lab“ weiterlesen

Unser Erasmus-Workshop in Irland

Der „Dritte Ort“ beschäftigt uns bereits seit einiger Zeit. Auch hier auf dem Blog haben wir immer wieder darüber berichtet, wer unsere Partner in unserem Erasmus-Projekt zum Dritten Ort sind und von unseren Workshops, die im Januar in Aalen und im Mai in Finnland stattgefunden haben. Nun fand in den ersten Adventstagen unser dritter Workshop„Unser Erasmus-Workshop in Irland“ weiterlesen

Das AGO und wir

Das Abendgymnasium Ostwürttemberg (AGO) feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Gegründet wurde es gemeinsam von unserer vhs, unter dem damaligen Leiter Dr. Jeschke, und der vhs Schwäbisch Gmünd, unter der Leitung von Reinhard Nowak. Der Ansatz war dabei ein gezielt regionaler: es sollte ein Abendgymnasium für die gesamte Region und nicht nur für eine„Das AGO und wir“ weiterlesen

Limes Sharing: Besuch in Tunesien, zum Auftakt der „Wachtzeit“

Im April haben wir Euch schon von unserem gemeinsamen Projekt mit dem Limesmuseum Aalen erzählt. Damals haben wir im Workshop den Gedanken des Limes als Route und eben nicht als Barriere entwickelt. Daraus wurde in den darauffolgenden Monaten die „Wachtzeit“. So haben unsere Expert:innen Adam Ditchburn, Anke von Heyl und Lamia Fetzer unser Projekt genannt,„Limes Sharing: Besuch in Tunesien, zum Auftakt der „Wachtzeit““ weiterlesen

Unser U+ Media Lab beim Double-A-Festival

Zum ersten Mal überhaupt sind wir dieses Mal beim Double-A-Festival mit dabei.  Das Festival findet am kommenden Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr auf dem Vorplatz der Bohlschule statt. Unser Workshop-Angebot ist ein ganz besonderes: wir stellen Euch damit auch gleich das U+ Media Lab vor. Mit dem U+ Media Lab wollen wir es„Unser U+ Media Lab beim Double-A-Festival“ weiterlesen