Die Vielfalt von Geschlecht

Am 10. Oktober 2020 findet bei uns erstmalig ein Seminar zu Transsexualität, Transgender und Intergeschlechtlichkeit statt. Wir veranstalten es in Kooperation mit dem Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg. Das Landesnetzwerk gibt es seit 2012. Es ist ein überparteilicher und weltanschaulich nicht gebundener Zusammenschluss von über 100 Gruppen, Vereinen und Initiativen von und für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle,„Die Vielfalt von Geschlecht“ weiterlesen

Zum Tod von Uwe Feuersänger

Uwe Feuersänger war seit den 80erjahren Kursleiter an der vhs Aalen. Einer seiner Kurstitel zeigt sehr schön sein Anliegen: „Zugänge zur Kunst – vom Unverständnis zum Kunstverständnis“. Er verstand sich als Kunstvermittler und tat dies mit Begeisterung und Herzblut. Gerade dafür liebten ihn die Teilnehmenden. Viele haben seine Kurse über Jahre fortlaufend besucht und schätzten„Zum Tod von Uwe Feuersänger“ weiterlesen

Wie ist es denn, an der vhs Aalen zu arbeiten? Ein Gespräch mit einer neuen Mitarbeiterin

Helena Felsinger hat am 15. November 2019 eine Elternvertretung bei uns in der Verwaltung angetreten. Davor arbeitete sie als Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte. Wir haben „der Neuen“ mal ein paar neugierige Fragen gestellt. Was hat Sie daran interessiert, an der vhs Aalen zu arbeiten? Für mich persönlich habe ich eine Veränderung gebraucht und wollte auch mehr Verwaltungstätigkeiten„Wie ist es denn, an der vhs Aalen zu arbeiten? Ein Gespräch mit einer neuen Mitarbeiterin“ weiterlesen

Daumen hoch heißt nicht überall „OK“: Interkulturelle Kompetenz

Im Oktober starten wir einen Blended Learning Kurs zur Interkulturellen Kompetenz. Blended Learning bedeutet, dass ein Teil des Kurses online stattfindet. „Damit kombinieren wir das Beste aus beiden Welten: Die Informationsvermittlung und theoretische Übungen finden online und zeitlich flexibel statt, während im Präsenzteil intensive praktische Übungen, Diskussionen und Simulationen das erworbene Wissen vertiefen“, erklärt Holger„Daumen hoch heißt nicht überall „OK“: Interkulturelle Kompetenz“ weiterlesen