Unser U+ Media Lab beim Double-A-Festival

Zum ersten Mal überhaupt sind wir dieses Mal beim Double-A-Festival mit dabei.  Das Festival findet am kommenden Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr auf dem Vorplatz der Bohlschule statt.

Unser Workshop-Angebot ist ein ganz besonderes: wir stellen Euch damit auch gleich das U+ Media Lab vor. Mit dem U+ Media Lab wollen wir es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, selbständig und ohne Druck Medienkunst zu machen. Aber was heißt denn Medienkunst?

Der wohl bekannteste Medienkünstler der frühen Stunde ist der aus Südkorea stammende US-amerikanische Künstler Nam June Paik, der auch mit Joseph Beuys kooperierte. Paik hat schon in den 1960er Jahren begonnen, mit dem damals neuen Medium Video zu arbeiten und daraus auch Installationen gemacht, wie etwa 1974 seinen TV-Buddha.

Das zeigt auch gleich, worum es bei Medienkunst geht: die aktuellste Technik einzusetzen und dabei sie und die Gesellschaft zu kommentieren und zu hinterfragen. Zur Medienkunst gehören damit auch alle digitalen Medien, die künstlerisch eingesetzt werden können. Das sind neben Video und Film zum Beispiel auch die digitale Fotografie, das digitale Malen und Zeichnen, die Grafikgestaltung und natürlich auch Augmented oder Virtual Reality und Games. Auch Sound und Lichtdesign gehören dazu, und alles kann und soll kreativ verbunden werden. Dass man dabei die für unsere digitale Welt notwendigen digitalen Kompetenzen wie nebenbei erlernt ist ein gewünschter Nebeneffekt in unserem U+ Media Lab.

Am Samstag können Kinder und Jugendliche an unserem Stand auf dem Double-A-Festival das mal selber ausprobieren. Unsere Workshops dauern jeweils eine halbe Stunde, und starten um 11:30 Uhr, um 13 Uhr, um 14 Uhr und dann wieder um 15 Uhr. Wir experimentieren dieses Mal mit der digitalen Fotografie, der Collage und der Animation.

An unserem Stand könnt Ihr dann auch Amelie Kiener treffen, die maßgeblich an der Entwicklung des Konzeptes unseres U+ Media Lab beteiligt ist. Sie hat eine wirklich tolle Riege junger Künstler:innen als Dozent:innen für unser U+ Media Lab gewinnen können. Mit ihnen hoffen wir ab Frühjahr 2023 durchstarten zu können. Wir möchten viele offene Formate ausprobieren, wie das Offene Media Lab, zu dem man einfach vorbeikommen kann. Einzige Voraussetzung ist, dass man in die jeweilige Kunststation schon mal eingeführt wurde, zum Beispiel durch einen der Starter Workshops. Es soll aber auch Schnupperstunden geben und für die ganz Interessierten intensive Impuls Workshops mit Künstler:innen aus der ganzen Bundesrepublik (und wer weiß: vielleicht auch mal aus anderen Ländern?).

Wir möchten das U+ Media Lab mit den Kindern und Jugendlichen zusammen weiterentwickeln und sie bestenfalls als Wegbegleiterin dabei unterstützen. Im ersten Schritt wird es dabei auch um die Gestaltung des Raumes gehen. Wir wollen unser bestehendes Studio dem U+ Media Lab widmen.

Medienkunst setzt natürlich eine gute technische Infrastruktur und Ausrüstung voraus. Die kostet leider mehr, als wir zur Verfügung haben. Wir haben schon einige Förderanträge gestellt und auch bewilligt bekommen, was uns sehr freut. Eine kleine Finanzierungslücke haben wir aber trotzdem noch: es fehlen uns aktuell 5.000 €. Wenn Ihr das U+ Media Lab genauso toll findet wie wir, dann mögt Ihr uns vielleicht unterstützen. Wir haben vor kurzem auf der WirWunder Plattform der Kreissparkasse Ostalb eine Crowd Funding Kampagne gestartet (übrigens auch ein „First“ für uns – unser erstes Crowd Funding!). Über die WirWunder Plattform kann man ab jetzt schon für das U+ Media Lab spenden. Wir freuen uns darüber!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: