Lust auf kreative Kochideen? Dann ist Marina Stephanou genau die Richtige. Sie wurde in Zypern geboren, hat dann schon als kleines Kind die Welt bereist und in den folgenden Jahren viele kulinarische Ideen gesammelt.
Zunächst ging die Reise nach England. „Auch wenn London ein regelrechter kultureller Schmelztiegel ist, lässt die Kochkunst dort immer noch viel zu wünschen übrig,“ findet Marina Stephanou. Ihre Eltern fuhren deshalb mit ihr kreuz und quer durch die britische Hauptstadt, um in den wunderbaren zyprotischen (und türkischen) Läden zu stöbern und Zutaten zu sammeln. Das hatte wenig zu tun mit „Fish & Chips“ und „Bacon Sarnies“!
So entdeckte die kleine Marina Obst- und Gemüsesorten, von denen ihre Mitschüler:innen oft noch nie gehört hatten: bamia, kolokasi (zypriotischer Taro), mosfilo (Nespoli), und vieles mehr. Zuhause hat ihre Mutter daraus dann tolle Gerichte gezaubert.
Später durfte Marina Stephanou auf ihren zahlreichen Reisen durch die Welt die Küche vieler unterschiedlicher Länder kennenlernen: Libanon, Palästina, Ägypten, aber auch Thailand, Japan, Myanmar und Afrika. Sie hat selbst Kochkurse besucht, um die nationalen Gerichte kochen zu lernen, und hat dabei viele köstliche Moment erlebt, wie sie selbst sagt.

So entstand langsam Marina Stephanous große Lust aufs Kochen – und die anschließende Erweiterung aufs Backen. Sie begann, in ihrer eigenen Küche zu experimentieren: An der Uni, bei späteren Mitbewohnerinnern und Mitbewohnern, und seit sechs Jahren nun auch in Aalen. Bald teilte sie ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten und findet, dass man glücklicher nicht sein kann! Mittlerweile gibt sie selbst professionell Kochkurse und pflegt neben ihrem Instagram-Profil marina.in.the.kitchen auch einen Blog über ihre Reiseerlebnisse und leckere Rezepte.
Bei uns an der vhs Aalen könnt Ihr mit Marina Stephanou am 22.Oktober Tahini (Sesampaste) kennenlernen oder im November die palästinensische Pizza. Lecker!