Michael Stranak ist ein Kochprofi, der andere nicht nur durch Kochen an seinem Können teilhaben lässt, sondern auch in Seminaren sein Wissen weitergibt.
Er ist gelernter Koch, und die allseits bekannte, leicht bittere Wahrheit „Man wird nicht jünger (und nicht leichter)“ brachte ihn dazu, sich noch tiefergehend mit Ernährung und deren vielfältigen Formen und Möglichkeiten zu beschäftigen. Auf diese Weise entdeckte er sein Faible für Basenfasten. Auch Heilfasten probierte er aus, doch Träume von kühlem Bier und Schweinebraten ließen ihn erkennen, dass „nichts essen“ doch zu einschränkend ist. So blieb er beim Basenfasten. Und die Beschäftigung mit gesunder Ernährung betreibt Michael Stranak nicht nur für sich selbst, er will auch andere an seiner Erfahrung teilhaben lassen. Daher bietet er verschiedene Kurse und Seminare an, an denen er sein Wissen und sein Können weitergibt. Aus diesem Grund bietet er an der vhs Aalen zum Beispiel die Basenfasten-Woche an.
In diesem Kurs gibt es eine Besonderheit: er verbindet Live- und Online-Elemente. Dabei sind 3 von den 5 Terminen online als Videos verfügbar, am ersten und letzten Abend wird gemeinsam gekocht. Online-Kurse können das Sinnliche des Kochens nicht ersetzen, sind aber eine gute Ergänzung und eine Möglichkeit, die Inhalte nach eigener Zeiteinteilung zu verfolgen und umzusetzen. Und durch die Treffen kommt das Gruppengefühl, das Zusammenkommen nicht zu kurz. Fragen zu Rezepten und Techniken entstehen vor Ort in der Kochnische und können unmittelbar beantwortet werden. Was auch wichtig ist: Es werden alle Sinne angesprochen- man kann nicht nur mit Augen und Ohren das Kochvideo verfolgen, sondern das Essen auch riechen, fühlen und schmecken.
Sein Kursangebot hat sich mit der Zeit verändert, vom Tapas- oder Antipasti-Kurs zum Themenkochkurs: Gesunde, vollwertige Ernährung steht jetzt im Vordergrund, ebenso spezielle Ernährungsformen wie glutenfrei, laktose- oder auch zuckerfrei. Auch in solchen Kursen werden ganze Menüs gekocht, außerdem gibt es Wissen und Tipps für die jeweilige Ernährungsform.
Warum, glaubt er, liegt die Beschäftigung mit (gesundem) Essen im Trend? Weil alles leichter verfügbar ist. Auch Bio-Ware ist günstig zu bekommen, und zwar nicht nur im Fachhandel, sondern auch in den Supermarkt- und Discounter-Ketten. Ab der Lebensmitte achtet man mehr auf gesunde Ernährung, um fit zu bleiben. Dazu kommt, dass neuartige Gerichte wie Bowls bunt und lecker sind – wenn man Hülsenfrüchte, Getreide, Gemüse und Obst mischt, hat man ganz andere, vielfältige Farben auf dem Teller als bei einem Schweinebraten mit Kloß und Soße, bei dem eher Dunkles dominiert (ohne diesem Gericht seine Schmackhaftigkeit absprechen zu wollen). Solch eine Vielfalt, wie gerade Bowls sie bieten, hält durch die Globalisierung und den Import von neuartigen Waren Einzug in unsere Küchen und Esszimmer.
Zusammen mit neuen Produkten findet man auch immer neue Ernährungsformen mit den dazugehörigen Tipps. So wird dieses Feld unübersichtlich, wie immer bei (zu) vielen Angeboten. Für alle, die sich daher die Frage nach der „richtigen“ Ernährung stellen, hat unser Kochprofi auch einen Tipp: Man sollte immer das essen, was einem guttut. Das klingt doch ganz schmackhaft!
Wer an unserem Kochkursangebot teilnehmen möchte, wird hier fündig.