Zweisprachige Kinderbuchlesungen

Momentan findet in vielen Städten in ganz Deutschland die Interkulturelle Woche statt – in Aalen dieses Jahr zum zehnten Mal. Seit dem 19.09. und noch bis zum 10.10.2020 kann man ganz verschiedene Veranstaltungen besuchen, die sich auf unterschiedliche Weise der Vielfalt unserer Gesellschaft annähern, z.B. über Sport, Musik, Kulinarisches und Theater. Und es gibt zweisprachige Kinderbuchlesungen, die in der Stadtbibliothek in Kooperation mit der VHS Aalen stattfinden.

Warum zweisprachige Kinderbücher? Es gibt so viele Familien in Aalen, in denen nicht nur Deutsch gesprochen wird. Viele Kinder, die zu Hause eine andere Sprache lernen. Diese Sprachen, die auch zu unserer gesellschaftlichen Vielfalt gehören, kann man nun bei unseren Lesungen entdecken.

Passend zum Motto der Interkulturellen Woche, „Zusammen leben, zusammen wachsen“, wird eine Geschichte vorgelesen, in der es um das Zusammenleben zweier Figuren geht, die unterschiedlicher nicht sein könnten – groß und klein, laut und leise, chaotisch und ordentlich – und am Ende doch Freunde werden, indem sie aufeinander zugehen.

Die Geschichte wird abschnittsweise in der Fremdsprache, dann auf Deutsch vorgelesen. Das bedeutet: Auch wenn man die Fremdsprache nicht versteht, kann man im Anschluss die deutsche Version hören, außerdem kann man die dazugehörigen Bilder betrachten. Die Geschichte ist jeweils die gleiche, nur die Sprache ist jedes Mal eine andere. Immer mit dabei: Max Lesedachs, das Maskottchen der Kinderbibliothek.

Den Start machte Italienisch am vergangenen Mittwoch in einer kleinen, sehr gemütlichen Runde. Am Samstag konnte man dann die Geschichte auf Arabisch hören. Zwei weitere Termine stehen an: Russisch gibt es am Freitag, 09.10., um 15:30 Uhr zu entdecken. Am Ende steht die Lesung auf Englisch auf dem Programm, und zwar am Samstag, 10.10., um 11 Uhr. Die zweisprachigen Lesungen dauern eine gute halbe Stunde.

Ab 4 Jahren. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist über die Stadtbibliothek erforderlich (Telefonnummer 07361-522583).

Und wer dann Lust hat, eine neue Sprache zu lernen, kann sich in unserem Programm umsehen.

Übrigens: Auch beim Vorlesetag am 20.11. wird es ein ähnliches Angebot geben!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: