Die Wahl eines neuen Sprachlehrwerks

Warum und wie wir an unserer vhs ein neues Sprachlehrwerk auswählen, davon berichtet unsere pädagogische Mitarbeiterin Dr. Susanna Gaidolfi in diesem Blogbeitrag.

Die Welt dreht sich immer weiter, und wir uns mit ihr. Wer vor vielen Jahren (oder sogar Jahrzehnten) Spanisch gelernt hat und heute wieder sein Lehrbuch zur Hand nimmt, wird sehen, dass es an mehreren Stellen nicht mehr aktuell ist: Themen wie Umweltschutz, Sprachräume außerhalb Europas, Reisen, Digitalisierung, Medien und technische Ausstattung waren noch nicht oder nicht so präsent, wie sie heute sind.

Eine Auswahl an älteren und neuen Lehrbüchern für Spanisch.

Auch die Ausstattung der Lehrbücher verändert sich. Früher gab es das Buch und dazu eine Kassette zum Anhören. Dann kamen die CDs. Heute gibt es immer häufiger die Audiodateien als mp3 zum Herunterladen. Außerdem stellen die Verlage Online-Materialien zur Verfügung wie Lieder mit dazugehörigen Arbeitsblättern oder auch Online-Aufgaben, bei denen Sprachlerner:innen unabhängig vom Lehrbuch ihre Kenntnisse überprüfen können.

Das Thema des (reinen) Online-Sprachkurses bzw. der Hybridkurse wurde dringlich, als uns bekannte Umstände vor ein paar Jahren dazu gezwungen haben, uns von unseren Kursräumen fernzuhalten und den Unterricht vor den Bildschirm zu verlegen. Dabei war es nicht nur für Teilnehmer:innen eine Herausforderung, Onlineunterricht zu verfolgen (was viele zum ersten Mal gemacht haben). Auch für die Kursleitungen war es eine Herausforderung, Materialien bereitzustellen. Wie geht man mit einem gedruckten Buch im Onlineunterricht um?

Die Lösung heißt: ein digitales Lehrwerk, zusätzlich zur gedruckten Version. Neue Lehrbücher kommen immer wieder auf den Markt: Sie berücksichtigen neue Ergebnisse wie z.B. der Lernforschung. Sie behandeln aktuelle Themen wie Techik und Globalisierung, die früher viel weniger präsent waren. Und sie beziehen Errungenschaften wie die Digitalisierung mit ein. Das digitale Buch kann während des Onlineunterrichts auf dem Bildschirm für alle sichtbar sein, außerdem kann man Audio- und Videodateien direkt aufrufen und abspielen. Man kann gemeinsam Übungen im Buch ausfüllen – nicht nur jeder für sich in der Druckversion, sondern wirklich sichtbar gemeinsam. Das kommt auch Gruppen zugute, die hybrid arbeiten, bei denen also manche Teilnehmer:innen im Raum, andere online teilnehmen. Man schafft ein Gruppengefühl, gerade durch gemeinsame Übungen.

Unsere Sprachkurse verwenden immer ein festgelegtes Buch, beispielsweise „Chiaro!“ vom Hueber Verlag für Italienisch und „Pluspunkt Deutsch“ vom Cornelsen Verlag für die Deutschkurse. Diese Bücher werden von unseren Fachbereichsverantwortlichen und den Sprachkursleitungen gemeinsam ausgewählt und dann auch lange Zeit verwendet. Bis sich Umstände auftun, die ein Umdenken erfordern: Unsere Spanischkurse haben lange Zeit ein Lehrwerk verwendet, das keine digitale Ausgabe hatte. Dies wurde mit der Umstellung auf Onlinekurse zum Problem, weswegen nach einiger Zeit ein Lehrwerkswechsel in Angriff genommen wurde.

Solch ein Wechsel macht sich nicht von selbst. Die verschiedenen Verlage bieten unserem Fachbereich Sprachen immer wieder Kataloge mit aktuellen und neuen Lehrwerken sowie Ansichtsexemplare neuer Lehrbücher. Es ist wichtig, auf dem aktuellen Stand zu bleiben, so dass man weiß, was der Markt zu bieten hat und wie er sich verändert. Wir haben also erstmal überprüft, welche Lehrbücher es momentan gibt, und vor allem, welches eine digitale Ausgabe hat. Dann wurden die Lehrwerke von uns betrachtet: Welches kommt in Frage, weil es unseren Qualitätsansprüchen genügt? Wir achten dabei auf Kriterien wie z.B. die grafische Darstellung, Methodenvielfalt, Aufbau der Lerneinheiten und die Förderung der Fähigkeiten Sprechen, Lese- und Hörverstehen und Schreiben.

Zur Debatte standen dann zwei Bücher, eines vom Klett Verlag („Con gusto nuevo“) und eines vom Hueber Verlag („Impresiones“). In zwei Terminen mit jeweils einem Verlag und unseren Kursleitungen fanden Lehrwerkspräsentationen auf Spanisch statt. Bei diesen können die Kursleitungen das Buch kennenlernen: seinen Aufbau wie z.B. die Anzahl der Lektionen und deren Umfang, immer wiederkehrende Rubriken wie Wiederholungslektionen und -spiele, Inhalte wie Video- und Audiodateien, interaktive Übungen sowie, sehr wichtig, Neuerungen gegenüber älteren Lehrwerken bzw. Ausgaben. Die beiden Termine fanden online statt, so dass die Kursleitungen auch gleich das digitale Lehrwerk kennenlernen und ausprobieren konnten.

Nach zwei Onlineterminen wurde es auch mal wieder Zeit für ein Treffen vor Ort in Aalen, bei dem ich mit den Kursleitungen zusammenkam, um unser zukünftiges Spanischlehrbuch festzulegen. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Büchern und keine leichte Entscheidung. Wir haben zusammengetragen, was uns an beiden Büchern (nicht so) gut gefällt. Ausschlaggebend war letztendlich die deutlichere Darstellung, das klarere Schriftbild (auf das sich vieles wie z.B. die Übersichtlichkeit zurückführen lässt) in „Con gusto nuevo“ vom Klett Verlag. Auch „Impresiones“ hat uns gut gefallen, doch wir konnten uns natürlich nur für eines der beiden entscheiden.

Ein Lehrwerkswechsel geschieht natürlich nicht von heute auf morgen – alle Lehrwerke sind mittlerweile in die Niveaustufen vom GER eingeteilt: Man beginnt bei Niveau A1, als fortgeschrittener Anfänger ist man bei A2, und in B1 ist man noch etwas weiter fortgeschritten. Manche Lehrwerke enden mit B1, andere (wie auch Con gusto nuevo) haben auch einen Band für B2, für Fortgeschrittene. Neue Anfängerkurse, die mit A1 beginnen, werden gleich mit dem neuen Buch loslegen, zum Beispiel unser Kurs ab März. Andere Kurse, die sich z.B. mitten in A2 befinden, beenden das entsprechende Niveau mit „Caminos hoy“, unser (noch) aktuelles Lehrbuch, und wechseln dann mit der nächsten Sprachstufe zum neuen Buch.

Wir wünschen allen Teilnehmer:innen und Kursleitungen viel Freude in unseren Sprachkursen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: