Das Abendgymnasium Ostwürttemberg (AGO) feiert in diesem Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Gegründet wurde es gemeinsam von unserer vhs, unter dem damaligen Leiter Dr. Jeschke, und der vhs Schwäbisch Gmünd, unter der Leitung von Reinhard Nowak.
Der Ansatz war dabei ein gezielt regionaler: es sollte ein Abendgymnasium für die gesamte Region und nicht nur für eine Stadt sein. 2005 legte der erste Jahrgang sein Abitur ab – 31 Menschen, die nur darauf gewartet zu haben schienen, diese Möglichkeit zu nutzen.
Die heutige Schulleiterin des Abendgymnasium Ostwürttemberg, Dr. Regine Birkmeyer, ist sich sicher, dass der zweite Bildungsweg auch heute noch einen soliden höheren Schulabschluss der allgemeinbildenden Art bietet und damit eine gute Vorbereitung auf ein Studium oder eine höhere Ausbildung.
Die Schüler:innen am AGO sind erwachsene Menschen, die mitten im Leben stehen und beruflich schon Erfahrung haben. Für sie bietet das AGO verschiedene Unterrichtsmodelle mit Unterrichtszeiten am Abend, am Wochenende und teilweise online mit Selbstlerneinheiten. So lässt sich das Lernen auf das Abitur besonders gut mit Arbeit und/oder Familie vereinbaren. Diese Flexibilität zeichnet das AGO aus.
Für die Absolvent:innen ist es oft eine harte Zeit hin zum Abitur, aber wenn sie es dann geschafft haben, drücken sie oft ihre Dankbarkeit für die Möglichkeiten aus, die das AGO ihnen geboten hat. Jetzt öffnet sich für sie eine neue Tür und neue Perspektiven zeigen sich auf.
Auch nach zwölf Jahren als Schulleiterin gefällt Regine Birkmeyer ihre Stelle noch heute. „Das ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf, und kein Tag ist wie der andere,“ sagt sie. „Der Kontakt mit so vielen unterschiedlichen Menschen bringt es mit sich, dass das Leben in all seinen Facetten, auch mit allen Höhen und Tiefen, beim Abendgymnasium hereinschaut. Es ist auch die große Weltlage, die zuweilen im Kleinen bei uns ankommt, wenn wir z.B. an die zahlreichen Zugewanderten denken, die auch bei uns an ihrem Ankommen, Dableiben und Weiterkommen arbeiten.“
Das AGO teilt dabei viele der Zielsetzungen, die auch wir an unserer vhs haben: Bessere Teilhabe ermöglichen zu können und Aufstiegschancen zu eröffnen, um eine Gesellschaft zu fördern, die demokratisch und vielfältig ist und für alle gute Entwicklungschancen bietet. Wie Regine Birkmeyer sagt: „Und dass es Einrichtungen dieser Art bei uns gibt, ist in meinen Augen eine große gesellschaftliche Errungenschaft. Daran arbeite ich sehr gerne mit.“
Wir haben Regine Birkmeyer gefragt, ob es eine Erfolgsgeschichte am AGO gab, die sie besonders berührt hat. Es fiel ihr etwas schwer, nur an eine zu denken, denn im Laufe der Jahre haben über 650 Menschen am AGO einen höheren Schulabschluss erreicht. Am Ende hat sie zwei Geschichten mit uns geteilt:
„Mir ist ein Absolvent besonders in Erinnerung geblieben, dessen Familie aus Kenia nach Deutschland gekommen war, er selbst ist in Deutschland geboren. 2010 hat er bei uns Abitur gemacht, danach Jura studiert – eines Tages stand er als Referendar bei uns in der Tür, um Hallo zu sagen; und heute ist er als Rechtsanwalt in einer renommierten Kanzlei in Aalen tätig. Wenn er sich, was immer mal wieder vorkommt, bei uns meldet, spürt man, wie dankbar er immer noch ist, dass er mit dem Abendgymnasium ein Sprungbrett hatte.
Und eine lustige Geschichte ist die einer ganzen Familie aus dem nördlichen Ostalbkreis, die nacheinander bei uns durchzogen: Vater, Mutter, Kind 1 (w), 2 (m), 3 (w), 4 (m) – und schließlich auch noch ein Cousin. Alle haben erfolgreich abgeschlossen mit Abitur oder Fachhochschulreife. Das „Familienprojekt“ erstreckte sich über insgesamt 12 Jahre, von 2006 bis 2018. Die Mutter hat übrigens im Anschluss an ihr Abitur mit der Firma Zeiss im Rücken Optik an der Hochschule Aalen studiert und abgeschlossen.“
Wow. Das sind wirklich beeindruckende Lebensläufe, und wir gratulieren allen, die am Abendgymnasium Ostwürttemberg ihr Abitur oder ihre Fachhochschulreife gemacht haben.
Und selbstverständlich gratulieren wir auch dem AGO selbst zum 20jährigen Bestehen. Wir freuen uns, im Wechsel mit der vhs Schwäbisch Gmünd die Geschäftsführung für das AGO zu übernehmen und so diese tolle Einrichtung weiterhin zu unterstützen.