An der vhs Aalen kann man viele Sprachen lernen – und manche sogar gleichzeitig in einem Kurs! Astrid Pfeffer ist Teilnehmerin an unserem Mehrsprachenkurs und hat uns etwas darüber erzählt. Seit 2016 haben wir den Mehrsprachenkurs mit der Kursleiterin Malgorzata Müller im Programm.
Woher kommt Deine Faszination für Sprachen?
Astrid Pfeffer: Ich mochte Sprachen einfach schon immer. Seit ich denken kann, wollte ich immer „anders“ sprechen. Ich habe z.B. letztes Jahr bei meinen Eltern ein Heft von der 1. Klasse gefunden, in dem ich schon chinesische Zeichen gemalt hatte. Warum mich Sprachen faszinieren, kann ich nicht genau sagen. Vielleicht trägt man eine solche Begeisterung für etwas Spezielles bereits in sich, so wie andere Menschen vielleicht die Musik lieben.
Welche Sprachen hast Du bei uns an der vhs Aalen im Mehrsprachenkurs gelernt?
Astrid Pfeffer: Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch und Griechisch, wobei wir bei den letzten beiden noch ganz am Anfang standen, als der Kurs zu Ende ging. Die drei romanischen Sprachen gefallen mir alle gleich gut: toller Klang, einfach nur schön, nicht so kompliziert, aber sehr, sehr ähnlich.
Helfen Vorkenntnisse in den Kurssprachen? Sind sie notwendig?
Astrid Pfeffer: Sie sind nicht notwendig, aber hilfreich. Und hilfreich sind Erfahrungen mit Sprachenlernen, sonst wird es schwierig. Vor allem muss man dies wirklich wollen. Wenn jemand gerne in viele Länder reist und mit den Leuten Kontakt möchte, dann ist der Kurs genau richtig. Man muss aber auch Zeit investieren und aktiv dabei sein wollen. Das Sprachenlernen hat keinen Turbomodus. Interesse und Leidenschaft sind ganz wichtig und das eigene Ziel: Warum tue ich das, warum möchte ich das? Ich brenne für die Sprachen, das ist meine Motivation.
Welchen Vorteil bringt die Vielsprachigkeit des Kurses?
Astrid Pfeffer: Der Kurs zielt darauf ab, dass man gleiche Sprachen zusammen lernt, man schlägt sozusagen mehrere Fliegen mit einer Klappe. Durch viele Übungen lernt man, die Sprachen zu differenzieren. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden aufgedeckt und dann geübt. Man arbeitet sehr schnell mit kleinen Texten und versucht dann auch selbst schon nach wenigen Stunden, kleine Texte zu schreiben. Wenn die Grundlagen der Sprachen erarbeitet sind, sprich Alphabet, Aussprache und (nur die wichtigsten) Grammatikgrundlagen, geht es gleich ans Sprechen. Es werden interessante Texte gelesen, Fragen dazu gestellt, Zusammenfassungen geschrieben. Die Sprache wird sozusagen gleich benutzt.

Und was sagt die Kursleiterin, Malgorzata Müller?
Kursleiterin Malgorzata Müller nennt gleich mehrere Gründe, warum es sich lohnt, mehrere Sprachen gleichzeitig zu lernen: „Multilinguales Lernen vereinfacht und beschleunigt das Lernen. Die Kommunikationsfähigkeit wird gestärkt, es gibt kognitive Vorteile, die eigene Identität wird durch Vielfalt gestärkt, man öffnet sich für andere Kulturen, man hat durch Lernmotivation und Herausforderung persönliche Vorteile, außerdem werden Integration und Partizipation in/an der Gesellschaft durch multilinguales Lernen erleichtert.“
Die Lehrwerke für den Mehrsprachenkurs stammen von der Kursleiterin. Darin gibt es Texte, die u.a. von Kursteilnehmer:innen aus Aalen geschrieben wurden. Um zu zeigen, dass man neu gelernte Sprachen recht schnell verwenden kann, hat Malgorzata Müller sehr gerne diese Texte ins Lehrwerk aufgenommen. Es freut sie, dass die Teilnehmer:innen bereits nach einer kurzen Lernzeit von etwa zwei Semestern schreiben, sprechen, erzählen und zwischen den Sprachen switchen können. Bislang fanden die Kurse in Präsenz statt, und die Kursleiterin kam mit dem Zug aus Nordrhein-Westfalen; in der Mittagspause gab es Spätzle für alle. In diesem Semester findet der Kurs online statt.
Zum Thema „Sprachen benutzen“ haben wir jetzt ein Video voller Sprachen: Das Gedicht „Im Sprachenrausch“ von Astrid Pfeffer enthält sage und schreibe 17 Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Esperanto, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Ungarisch, Türkisch, Swahili, Griechisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch. Wir wünschen viel Freude beim Anhören und Sprachenraten! https://youtu.be/ce0xQ_ZWpsU
Der aktuelle Mehrsprachenkurs ist schon voll und hat eine Warteliste. Wer sich aber für das Thema interessiert, kann am kommenden Donnerstag in einem Online-Vortrag mehr darüber erfahren: (https://www.vhs-aalen.de/programm/525-C-6118247).