Sonnenblumen für Afia, Elif, Harpreet und Tülya

Seit gut 18 Jahren findet an der vhs Aalen im Juli eine ganz besondere Veranstaltung statt: die Zeugnisübergabe für die Absolvent:innen der Abendhauptschule. Das bedeutet freudestrahlende Gesichter, stolze Schüler:innen, gerührte Lehrer:innen und eine zufriedene Schulleiterin! Traditionell gibt es für jeden eine Sonnenblume als Zeichen der Freude und als Symbol der Freiheit für ein Leben mit beruflicher Perspektive.

Zum Ende dieses Schuljahres hat es bei vier Schülerinnen mit dem Abschluss geklappt. „Aufgrund von Corona haben wir leider einige Schüler verloren“, bedauert unsere Fachbereichsleiterin Jutta Frank, „obwohl wir während des Lockdowns den Unterricht online anbieten konnten.“

Geschafft haben es Elif Özsu, Afia Akyaa, Harpreet Kaur und Tülya Watkins. Sie haben bis zum Schluss eisern durchgehalten und die Abschlussprüfungen an der Dreißentalschule unter Leitung von Michael Ruoff in Oberkochen bestanden.

Unsere Absolventinnen mit ihren Lehrkräften. Von links nach rechts: Nadzeya Wörner, Afia Akyaa, Harpreet Kaur, Alexander Weller, Elif Özsu

Elif, die in der Türkei geboren ist, hat sich jetzt endlich ihren Wunsch nach einem Schulabschluss erfüllt. Ihre erwachsenen Kinder sind richtig stolz auf ihre Mama. Eine Bewerbung zur Schulkindbetreuerin läuft. Plan B ist eine Ausbildung zur Kinderpflegerin an der Justus-von-Liebig-Schule.

Afia ist 24 Jahre alt und kam mit 4 Jahren aus Ghana. Sie hatte den Hauptschulabschluss schon einmal probiert, aber nicht ganz geschafft. Jetzt hat es geklappt und sie möchte eine Ausbildung im Einzelhandel oder vielleicht sogar als Erzieherin beginnen.

Harpreet aus Indien hat als Mutter von Drillingen ein wahres Wunder vollbracht und hat noch etwas Zeit zum Überlegen, was sie beruflich machen möchte, wenn ihre drei Kinder erst mal im Kindergarten untergebracht sind.

Tülya konnte leider nicht zur Zeugnisübergabe kommen und lässt herzliche Grüße aus der Türkei ausrichten. Sie hat sich vorgenommen, endlich eine Ausbildung zu beginnen, um auf eigenen Füßen stehen zu können.

Es waren acht anspruchsvolle Monate, in denen die Schülerinnen dreimal wöchentlich abends zusammen gepaukt haben. Corona hat es nicht einfacher gemacht, aber sie wurden mit ungebremstem Elan und viel persönlichem Engagement von ihren Lehrkräften gefördert.

Alexander Weller unterrichtet seit 17 Jahren die Fächer Gemeinschaftskunde und unterstützt tatkräftig bei der Präsentationsprüfung. Als Vollzeitlehrer aus Überzeugung, Vater von vier Kindern und nebenbei Referent des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg freut er sich jedes Jahr auf eine bunte Gruppe, die das bisher unmögliche Ziel erreichen möchte.

Susann Barth ist fast genauso lange dabei und hat ein butterweiches Herz für alle Schüler:innen, die sie für das Fach Mathematik erwärmen möchte. Das ist teilweise kein leichtes Unterfangen für die erfahrene Trainerin im Bereich EDV und Grundbildung und Referentin beim bayrischen Volkshochschulverband!

Ganz neu dabei im Team ist Nadzeya Wörner, eigentlich Kursleiterin für Deutsch als Fremdsprache bei uns und ausgebildete Lehrerin in ihrem Heimatland Russland. Sie hat es geschafft, alle Schülerinnen für das Fach Deutsch zu begeistern und sich gute Noten zu erarbeiten.

Ohne Prüfung kein Abschluss! Und deshalb gilt unser Dank auch in besonderem Sinne Michael Ruoff und seinem Team an der Dreißentalschule. Von Anfang an hat er mit Gelassenheit und eisernen Nerven sämtliche unvorhergesehenen Krisen gemeistert und auch manche Träne getrocknet.

Wir halten Kontakt mit unseren ehemaligen Schüler:innen und freuen uns unsagbar, wenn der Hauptschulabschluss bei uns die Startrampe für lang gehegte Berufswünsche und Lebenskonzepte ist. Wir könnten Bücher schreiben……oder eben Blogbeiträge füllen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: