Barbara Donner muss nicht lange überlegen, als wir sie nach ihren Erfahrungen aus dem Lehrgang „Geprüfte Fachkraft Büromanagement“ fragen, der trotz Corona-Lockdown mit nur einigen Wochen Verspätung am 3. Juli geendet hat. Es sprudelt geradezu aus ihr heraus.

Sie hat den Lehrgang mit Bravour gemeistert. Teile des Unterrichts waren online geplant und weitere wurden kurzfristig online unterrichtet. „Ich konnte dadurch meine Scheu vor dem Online-Unterricht überwinden und mir digitale Kompetenzen aneignen, von denen ich weiterhin beruflich und privat profitieren kann,“ erzählt sie uns im Gespräch.
Ausgerechnet im Fach Wirtschaftswissen hätte sie einen Termin versäumt, weil sie an diesem Tag auch einen Impftermin hatte. Kurzentschlossen vereinbarte sie mit unserem Kursleiter Julius Brenner, dass sie online am Unterricht teilnimmt. So entstand ganz pragmatisch eine Hybrid-Veranstaltung, was für alle Beteiligten eine neue und positive Erfahrung war. Sogar Gruppenarbeit war möglich!
Die Lebensumstände änderten sich komplett für die gelernte Sozialarbeiterin, als sie nach einer kurzen Arbeitslosigkeit im Sekretariat der Musikschule und Worship Academy Schönblick anfing. Sie machte sich Gedanken, wie es weitergehen könnte und wie sie sich das notwendige kaufmännische Wissen aneignen und ihr angeknackstes Selbstbewusstsein wieder stärken könnte. „Der Lehrgang Geprüfte Fachkraft Büromanagement hat alles Wichtige in kompakter Form, was ich als Quereinsteigerin im Büro brauche,“ sagt sie und zählt auf: Xpert Computerführerschein, Büroorganisation, Wirtschaftswissen und persönliche Kompetenzen wie Telefontraining, Projektmanagement und Organisation am Arbeitsplatz samt Abschlussprüfungen und Zertifikat.
Der glatte Einser in der Word-Prüfung beweist den Fleiß und die Motivation von Barbara Donner. „Der Kurs hat mein Leben wieder strukturiert und mir gezeigt, was ich alles schaffen kann.“ Zum Beispiel tagsüber zu arbeiten und einmal wöchentlich abends einen EDV-Kurs in Word, Outlook, Excel und samstags Unterricht bis 13.30 Uhr zu absolvieren. „Alles machbar,“ stellt sie fest, „denn es hat natürlich auch Spaß gemacht mit all den anderen Mitschülerinnen gemeinsam zu lernen und gemeinsam an manchen Herausforderungen zu arbeiten, z.B. in einer kleinen Lerngruppe.“
Frau Donner konnte die Bildungsprämie als finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 € für die Finanzierung der Kursgebühr nutzen. Sie wurde auch von Ihrem Arbeitgeber unterstützt. Die anfänglichen Bedenken von dort, ob „der vhs-Kurs“ die Erwartungen auch erfüllen könne, haben sich schnell verflüchtigt. Jetzt nutzt Frau Donner ihre Excel-Kenntnisse für die Erstellung von Statistiken und Auswertung von Zahlenmaterial.
Prioritäten setzen, auch das war Thema im Lehrgang, erzählt Frau Donner schmunzelnd: „Am Abend des Fußball-Spiels Deutschland gegen Ungarn erhöhte Excel-Kursleiter Volker Hole auf Anregung der Teilnehmerinnen das Tempo, damit ab 21 Uhr gemeinsam im EDV-Raum das spannende Spiel verfolgt werden konnte“.
Ganz bestimmt werden die zwölf Teilnehmerinnen auch in Zukunft in Kontakt bleiben. Kursleiter Julius Brenner meint dazu: „Die Gruppe ist mir richtig ans Herz gewachsen.“ Er freut sich auf den nächsten Lehrgang, der am 6. Oktober 2021 startet.