Superwahljahr 2021: Aber was, wenn man nicht wählen darf?

2021 ist, gerade bei uns in Aalen, wirklich ein „Superwahljahr“: den neuen Landtag haben wir schon gewählt, in einem Monat steht die OB-Wahl an, und dann kommt im September noch die Bundestagswahl. Aufregende Zeiten!

Aber was, wenn man nicht mitwählen darf? Was wird dann aus der Möglichkeit, diese Gesellschaft mitzugestalten?

Das ist eine Frage, der wir bis November in einem landesweiten Projekt nachgehen. Wir sind dabei eine von sechs Pilotvolkshochschulen, die Menschen ohne Wahlrecht zurufen: „Bring Dich Ein! Your Voice Matters.“ Denn wir finden, dass wirklich jede Stimme zählt und gehört werden muss.

Im Zuge des Projektes organisiert jede Pilotvolkshochschule mindestens zehn Veranstaltungen vor Ort, die sich mit dem Thema Wahlrecht und allem, was im weitesten Sinne damit zusammenhängt, beschäftigen. Dabei geht es auch darum, neue Formate auszuprobieren. „Aufsuchende Bildungsarbeit“ ist hier ein wichtiges Schlagwort, also Angebote, die außerhalb unserer Kursräume stattfinden. Auch die Methodik des „Dritten Ortes“ spielt eine große Rolle, d.h. offene Formate, die von den Teilnehmenden selbst maßgeblich (mit-)gestaltet werden und in denen wir uns aktiv zusammen daran machen, strukturelle Barrieren gleich welcher Art abzubauen. Das hört sich einfacher an als es ist! Uns hilft dabei sehr, dass wir gerade an einem EU-Austausch zum Dritten Ort teilnehmen (mehr dazu könnt Ihr schon hier und hier nachlesen).

Am Ende des Projektes werden die Erfahrungen mit den neuen Formaten dann auch mit anderen Volkshochschulen geteilt. Auch das ist immer ein wichtiger Aspekt für uns. Wir lernen gerne von anderen und geben unsere eigenen Erfahrungen auch genauso gerne weiter. Nur so bleibt Weiterbildung in ihrer Ausgestaltung immer auf dem neuesten Stand.

Für das Projekt „Bring Dich Ein“ konnten wir auch zwei tolle Projektkoordinator:innen gewinnen: Ehsan Farsi von Carle Note und Carola Moser. Sie zeichnen verantwortlich für mehrere geplante Aktionen und Veranstaltungen, die sie gerade zusammen mit Teilnehmenden weiter vorbereiten und entwickeln. Daneben gibt es auch eine Projektgruppe für symbolische Bundestagswahlen nach dem Vorbild des Freiburger Wahlkreises 100%. Am 21. September haben all jene, die kein offizielles Wahlrecht haben, damit dennoch die Chance, ihre Stimme zumindest symbolisch abzugeben – und alle mit Wahlrecht können festhalten, ob sie für oder gegen eine Ausweitung des Wahlrechts sind. Dies wird die erste symbolische Wahl in Aalen sein, worüber wir uns als vhs besonders freuen.

Hier könnt Ihr alle geplanten Aktionen und Veranstaltungen des Projektes sehen. Die Seite wird laufend aktualisiert, deshalb gerne immer mal wieder vorbeischauen, oder in unserem Kursfinder nach „Bring Dich Ein“ suchen.


Das Projekt „Bring Dich Ein- Your Voice Matters“ wird gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württembergim Zuge eines Pilotprojektes mit dem Landesverband der Volkshochschulen in Baden-Württemberg.

Unsere Veranstaltungen vor Ort in Aalen werden teilweise gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: